Liebe Freundinnen und Freunde des guten Geschmacks,                                                                                  März 2025

 

wir leben wahrhaftig in wilden Zeiten, aber solange die Mosel Richtung Rhein fließt, die Sonne im Osten aufgeht und uns der Himmel nicht auf den Kopf fällt, bleibt uns wenigstens das Universum treu und wir ihm. Wir machen weiter mit unserer Kulturreihe und freuen uns auf spannende und berührende Abende mit unseren Gästen auf und vor der Bühne.
Auftakt des Programms im Waldfrieden war über viele Jahre die österliche Lesung der NFS, die letzte ihrer Art haben wir im letzten Jahr erleben dürfen. Die Lesungen der Herren aus Frankfurt waren eine sensationelle Reihe von Großereignissen, die aus dem kleinen Alf alljährlich für ein paar Stunden das Epizentrum der komischen Wortkunst gemacht haben. Wir hatten tatsächlich überlegt, den Ostersamstag in diesem Jahr ohne Veranstaltung zu lassen, ein stilles Glas zu heben und früh ins Bett zu gehen, als uns ein Angebot erreichte, das wir nicht ablehnen konnten. Von der Wort- zur Tonkunst gibt es zu Ostern die Welturaufführung des ersten Soloprogramms von und mit Helmut Krumminga, wir freuen uns sehr.
Traditionell im Mai gibt es wieder Klassik am kleinen, aber so feinen Flügel mit Stefan Irmer, Pfingsten die letztjährig ins Hochwasser gefallene Ausgabe von ´Weine schmecken und hören´ mit Ulli Stein und Wolfgang Wesener und im Juli endlich ein Wiedersehen und -hören mit Craig Denham. Das Waldfrieden Special mit Gerd Köster & Band wird die Bude wieder zum beben bringen und zum Abschluss singt als tatsächlich einzige Künstlerin der Saison die Chefin selbst, kölsch und nichtkölsch, begleitet von inspirierten Mittätern aus dem Dunstkreis der Stunksitzung.

 

 

Wir freuen uns auf die Kunst, auf Euch,
Ulrich Stein und Ruth Schiffer

 

 

Anmeldung bitte unter: ulrich.stein@stein-weine.de
Verfügbare Plätze werden gerne auch noch kurzfristig reserviert

 

 

 

KULTURPROGRAMM WALDFRIEDEN 2025

Veranstaltungsbeginn jeweils 20:00

 

19. 04. HELMUT KRUMMINGA | EAST EASTER
Der fantastische Friese als Solokünstler, das wurde aber auch Zeit. Mit 14 erste Bands, 14 Jahre später Profimusiker, 14 Jahre Gitarrist und Songschreiber bei BAP, dazu ungezählte Gastauftritte und Studioarbeiten u.a. mit und für Tommy Engel, Wolf Maahn, LSE, Köster & Hocker… da kommt einiges zusammen an eigenem Material, Evergreens und Dönekes aus 40 Jahren Schaugeschäft. Der Schampus steht kalt, das Taufbecken parat für Helmut Krumminga | Akustikgitarre, E-Gitarre, Gesang
                                                                                                                                                                                  Eintritt 22,-

 

31. 05. STEFAN IRMER | LA JOIE DE VIVRE
Die „Belle Époque“ 1867 – 1914 war eine relativ friedvolle und prosperierende Zeit radikaler gesellschaftlicher Umbrüche und technischer Umwälzungen. Während Europa auf die Katastrophe des 1. Weltkrieges zusteuerte, feierten die Künstler „la joie de vivre“, das Fest der Lebensfreude. Stefan Irmer | Flügel lässt die Schönheit und Vielfalt dieser Epoche lebendig werden mit Kompositionen von Jules Massenet, Lili Boulanger, Camille Saint-Saëns, Cécile Chaminade, Sergei Rachmaninow u.a.
                                                                                                                                                                                  Eintritt 22,-

 

07. 06. STEIN & WESENER | WEINE SCHMECKEN UND HÖREN
Das Format – Weinprobe mit Musik – hatte schon viele Gesichter, dieses Mal sind es tatsächlich Porträts des Fotografen Wolfgang Wesener. Wesener gebürtig aus Bullay, lebte jahrzehntelang in NYC und fotografierte viele der ganz Großen der Musik. Er nimmt uns mit in die Geschichten seiner Bilder und hat dazu handverlesen die passende Musik ausgewählt. Ulli Stein präsentiert zu Bildern und Musik die adäquaten Weine und hat seinerseits eine Menge zu erzählen.
                                                                                                                                                   Eintritt 30,- (incl. Weinprobe)

 

25. 07. ! Freitag! CRAIG DENHAM & FRIENDS | MUSSEL INN TO MOSEL OUT
Nach drei! langen Jahren ist er wieder da, mit jeder Menge neuer Musik und Eindrücke im Gepäck und mit Verstärkung. Isabelle Wolff (D) und Vladja Hajek (CZ) sind dabei, und es gibt es ein Wiedersehen mit Craig Denham & Jon Sanders ALPACA SOCIAL CLUB. Ein praller Abend mit Folk, Pop, Blues, Rock, Funk und alles dazwischen und drumherum. Sie spielen, was ihnen gefällt, probieren, was sie interessiert, verblüffen mit Vielseitigkeit und begeistern mit dem unbändigen Vergnügen, zu tun, was sie tun.
                                                                                                                                                                                Eintritt 25,-

 

22. – 24. 08. WALDFRIEDEN SPECIAL | STABIL NERVÖS
Familientreffen der Fans gepflegter Unterhaltung, drei Tage Ausnahmezustand mit der Band des unerschütterlichen Vertrauens, die sich das mehr als verdient hat. Stabil nervös sind wir mittlerweile alle, Gerd Köster, Songpoet und Ausnahmeperformer verabreicht die passenden Therapien mit dem Assistenzteam Helmut Krumminga | Gitarre, Gesang, Buddy Sacher | Gitarre, Pete Haaser | Keyboard, Akkordion, Thomas Falke | Kontrabass und Gerd Sagemüller | Schlagzeug.
                                                                                                                                      (Nur mit Voranmeldung) Eintritt 35,-

 

30. 08. SCHIFFER & DIE DREI FALTIGEN | KÖLSCHANSONS
In Köln rufen sie Alaaf, in Alf unbegreiflicherweise Helau, aber kulturelle Vielfalt heißt eben auch gelebte Toleranz und Selbstbeherrschung, auch und grade, wenn´s schwerfällt und außerdem und sowieso: der Dress schwimmt Richtung Düsseldorf, das Schöne bleibt ja bei uns. Ruth Schiffer | Gesang, Josef Piek | Gitarre, Gesang, Freddy Wingchen | Keys und Chris Dewueb | Schlagzeug bringen kölsche Lieder, Lieder auf Kölsch und einen Hauch von Stunksitzung zum Waldfrieden.
                                                                                                                                                                                Eintritt 25,-